Wusstet ihr, dass Parodontitis, die Entzündung des Zahnhalteapparates, zu den häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit gehört? Auch in Deutschland leiden etwa 11,5 Millionen Menschen an einer schweren Form dieser Volkskrankheit.
Deshalb sind die neuen PAR-Richtlinien ernorm wichtig für unsere Patienten. Bleibt die Erkrankung unbehandelt, wird zunehmend Gewebe abgebaut, bishin zu Zahnlockerung und Zahnverlust.
Nach diesem Online-Kurs fühlst du dich sicherer im Umgang mit den neuen Richtlinien und der dazugehörigen Abrechnung. Im Kurs erhältst du Chechlisten und Dokumente, mit denen du mögliche Wissenslücken finden und schließen kannst.
Deshalb sind die neuen PAR-Richtlinien ernorm wichtig für unsere Patienten. Bleibt die Erkrankung unbehandelt, wird zunehmend Gewebe abgebaut, bishin zu Zahnlockerung und Zahnverlust.
Nach diesem Online-Kurs fühlst du dich sicherer im Umgang mit den neuen Richtlinien und der dazugehörigen Abrechnung. Im Kurs erhältst du Chechlisten und Dokumente, mit denen du mögliche Wissenslücken finden und schließen kannst.
Mehr Wissen: Die Inhalte
- Messen - aber richtig
- Die sprechende Zahnmedizin
- Die PAR-Behandlungsstrecke verstehen und anwenden
- Die korrekte Abrechnung in Bema und GOZ
Mehrwert: Der Nutzen für dich und deine Praxis
Du gewinnt neue Sicherheit in der Umsetzung der PAR-Richtlinien und erhältst wertvolle Tipps zu leitlinienkonformen Behandlung. Ausgestattet mit dem Wissen und der Strategie für die optimale Wertschöpfung aus der PAR-Therapie gewinnst du Sicherheit in der Dokumentation und Abrechnung sowie in der Kommunikation gegenüber kritischen oder unsicheren Patienten. Mit überzeugender, professioneller Kostentransparenz schaffst du Vertrauen als Leistungserbringer und -bezieher. So werden unfruchtbare Diskussionen vermieden und die Rentabilität deines Einsatzes wird gesteigert.
Fortbildungspunkte nach BZÄK / DGZMK Richtlinien: 5
Course plan
Herzlich Willkommen!
Deine ersten Schritte
Kapitel 1: Einleitung
Kapitel 2: Der PAR-Status
Kapitel 3: Die sprechende Zahnmedizin
Kapitel 4: die neue alte PA-Behandlung
Kapitel 5: Wie geht es nach der AIT weiter?
Kapital 6: Das Konzept der Parodontologie
Kapitel 7: PAR-Richtlinie und Delegation
Kapital 8: Mitarbeiter fördern und entwickeln
Kapitel 9: Abschluss
Deine nächsten Schritte